Thaifrau.de Homepage Banner - Kostenlose Thailand Partnervermittlung Thailänderin sucht Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Größte wirklich kostenlose deutsche Thailand-Partnervermittlung für Thaifrauen und andere Asiatinnen die einen europäischen Partner suchen - www.Thaifrau.de - หาคู่ต่างชาติ (c) 2020 Thaifrau.de - www.Thaifrau.de

Was brauche ich wenn deine thailändische Freundin das erste Mal nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz kommt? Schengen-Touristen-Visum für meine Freundin aus Thailand 🧡

Schengen-Touristen-Visum für meine Freundin aus THAILAND

Die Chancen für eine attraktive, ledige Thailänderin ein Schengen Touristenvisum zu ergattern sind wegen Zweifeln an ihrer Rückkehrbereitschaft sehr klein.

Diese Punkte, die nicht in den offiziellen Dokumenten stehen, solltest du beachten wenn du deine Thaifreundin einlädst.

Ihre Chancen steigen, wenn

  • Sie nicht von dir sondern einer nahen Familienangehörigen eingeladen wird.
    In manchen Schengen-Ländern scheint es mit dem Visa besser zu klappen. Es ist also kein Beinbruch wenn ihre Schwester oder Tante nicht in Deutschland lebt. Mit dem Schengen-Visum kann sie später problemlos nach Deutschland einreisen. Das gilt auch für die Schweiz.
  • Sie nicht die vollen 3 Monate sondern nur 3 Wochen beantragt.
  • Sie einen konkreten Anlass für ihren Besuch hat z. B. Hochzeit (nicht die eigene ;-), Taufe etc. eines Verwandten, Messe, Konzert, Restauranteröffnung, Rundreise…
  • Eine Pauschalreise bei einem thailändischen Reiseveranstalters gebucht hat.
  • Sie sich in der Botschaft angemessen kleidet und benimmt (Vorbild: Beamtin, Bankangestellte). Higheels, Minirock, Piercings, Tattoos, protzige Goldketten, auffälliges Make-up & Frisur sind fehl am Platz.
  • Sie beim ersten Versuch alle Unterlagen sauber geordnet parat hat und - ganz wichtig - keine Unterlagen wie z. B. Ledigkeitsbescheinigung oder Hausregister die auf Heiratsabsichten schließen lassen dabei hat.
  • Sie einen Nachweis der Rückkehrbereitschaft dabei hat. Z. B. Haus- oder Grundbesitz, eine Arbeitsstelle nach der Rückkehr aus Deutschland nachweisen kann oder ein Bankkonto mit regelmäßigem Gehaltseingang hat. Bereitschaft zur Rückkehr besteht auch wenn sie ein eigenes Gewerbe betreibt oder schon einmal ein Schengen Visum hatte und damals pünktlich zurückkehrte.
  • Immer bei der Wahrheit bleibt. Sie braucht der Botschaft nicht alles erzählen aber das was sie sagt muss einer Überprüfung standhalten. Falsche Angaben führen zwangsläufig zur Ablehnung des Antrags.
  • Sie ihre Kontaktanzeige bei uns rechtzeitig vorher abmeldet.

 

Hier der Originaltext der Deutschen Botschaft in Bangkok:

Damit ein Schengenvisum erteilt werden kann, muss die Antragstellerin ihre Rückkehrbereitschaft nach Thailand fundiert belegen können. Dies geschieht über den Beleg der familiären /(Nachweis über: eigene Kinder, für die die Antragstellerin die elterliche Sorge trägt, Ehegatten, pflegebedürftige Familienmitglieder, die von der Antragstellerin gepflegt werden)/, beruflichen /(Nachweis über: einen festen Job, ein geregeltes Einkommen, Urlaubsnachweis für den Reisezeitraum)/ und wirtschaftlichen (/Nachweis über: eigenes Grundeigentum, eigene Konten, sonstige nennenswerte Vermögensgegenstände)/ Verwurzelung in Thailand. Aus der Gesamtschau dieser Aspekte muss sich eine Verwurzelung in Thailand ergeben, die den Schluss zulässt, dass die Antragstellerin vor Ablauf des Visums wieder aus der Bundesrepublik Deutschland ausreisen wird.

Deutlich größere Erfolgsaussichten hat übrigens das aufwändigere "Heiratsvisum".

Wir raten dringend von "Visabeschaffern" aller Art ab. Diese nehmen euch nur aus. Schlimmstenfalls kommt deine Partnerin auf eine Sperrliste und erhält nie wieder ein Visum für Europa. Wenn ihr Unterstützung beim Papierkram braucht wendet Euch an "Staatlich geprüfte und allgemein vereidigte Übersetzer für die thailändische Sprache" hier oder in Thailand.

Frage: Wie kann ich meiner Freundin, bzw. wenn sie hier ist deren Familie, am sichersten Geld nach Thailand schicken?
Antwort: Geld in einem Briefumschlag wird oft gestohlen. Wer trotzdem einen Brief mit Geld schickt ist selbst schuld wenn es abhanden kommt…

Mit dem Western Union Geldtransfer kannst du schnell und und für beide Seiten unkompliziert Geld schicken.

Sende deiner neuen Freundin aber besser keine großen Beträge, das könnte Komplikationen geben. Wir haben darum eine Liste von deutschen Reisebüros, die Tickets in Thailand bereitstellen, vorbereitet.
Fordere von deiner Freundin eine Kopie ihres Personalausweises (ID-Card) an, bevor du das erste mal Geld schickst.
Bitte deine Freundin außerdem darum, über ihre Ausgaben genau Buch zu führen, die Quittungen zu sammeln und dir diese, wenn das Geld aufgebraucht ist, zuzusenden. Bevor du die Quittungen gesehen hast kein neues Geld schicken!

Hier findest du den aktuellen Thai Baht Wechselkurs

Frage:
Meine Freundin kam aus Thailand zu mir und brachte eine PC-Tastatur, wie sie dort üblich ist, in «Englisch-Thai»-Beschriftung mit. Mein Problem: Wo bekomme ich den Treiber für die Thai-Schriftzeichen und wie installiere ich diesen ins deutschsprachige Windows 98, damit sie mit dieser Tastatur in Thai-Schrift auf dem deutschen Windows E-Mails und Briefe schreiben kann? Bisher waren alle Nachfragen im PC-Fachhandel ergebnislos, vielleicht können Sie mir helfen?

Antwort:
PCs mit mit einer deutschen Version von Windows können mit thailändischen Schriftzeichen umgehen (Anzeige/Eingabe). Du musst dir aber die «Sprachunterstützung für Thailändisch» mit Hilfe von «Windows-Update» (über Start/Windows Update) herunterladen. Geh auf der Windows-Update-Homepage in die Rubrik «Produktupdates». Weit unten in der Liste findest du den Punkt Sprachenunterstützung für Thailändisch (falls diese Sprachunterstützung nicht schon früher einmal installiert wurde).

Hast du das Sprachpaket heruntergeladen (es installiert sich selbstständig), musst du die thailändische Tastatur installieren. Gehe dazu über Start/Einstellungen in die Systemsteuerung und doppelklicke aufs Symbol «Tastatur». Klicke aufs Registerfeld «Sprache», danach aufs Feld «Hinzufügen» und wähle im folgenden Menü «Thai». Danach erscheint ein Menüfeld, in dem jetzt die zwei Sprachen Deutsch und Thai vorhanden sind. Wurde bei der Installation «Sprachanzeige aktivieren (Taskleiste)» angeklickt, so wird die Tastatur-Umschaltung in der Taskleiste neben der Systemuhr, als kleiner Button, dargestellt. Dies ermöglicht die temporäre Umschaltung zwischen den Tastatur-Belegungen:

Thai Tastatur
Thai Ländereinstellungen

Du brauchst aber nicht unbedingt die Windows-eigenen Thai-Schriften. Es gibt im Internet etliche Gratis-Thai-Schriften. Lade die Schriften herunter und entzippe sie in C:\Windows\Fonts.

Zur Eingabe der Thai-Buchstaben muss eine Tastatur mit entsprechender Tastenbeschriftung, bzw. Tastenbelegung vorhanden sein.

Eine Alternative ist die Thai-Bildschirmtastatur, die bei Windows serienmäßig mit dabei ist.
(Start -> Programme -> Zubehör -> Erleichterte Bedienung -> Bildschirmtastatur)
Thai Bildschirmtastatur